2 Fast 2 Furious

  • Produktionsland: USA, GER
  • Erscheinungsjahr: 2003
  • Länge: 103 Minuten
  • Genre: Action
  • FSK: 16

 

  • Musik: David Arnold
  • Regie: John Singleton

 

  • Paul Walker: Brian O’Conner
  • Tyrese Gibson: Roman Pearce
  • Eva Mendes: Monica Fuentes
  • Cole Hauser: Carter Verone
  • Ludacris: Tej Parker
  • Thom Barry: Agent Bilkins
  • James Remar: Agent Markham
  • Devon Aoki: Suki
  • Amaury Nolasco: Orange Julius
  • Michael Ealy: Slap Jack
  • Mark Boone Junior: Detective Whitworth
  • Jin Au-Yeung: Jimmy
  • Eric Etebari: Darden

 

Brian O’Conner, ehemaliger Undercover-Cop, wurde suspendiert, weil er Dominic Toretto nach einem Straßenrennen im ersten Teil The Fast and the Furious entwischen ließ und lebt nun in Miami. Eines Abends wird er zu einem illegalen Straßenrennen mit drei weiteren Fahrern gebeten, das von seinem Freund Tej Parker organisiert wird. Nachdem O’Conner und Suki im Ziel angekommen sind, greift die Polizei ein und nimmt O’Conner fest. O’Conner wird im FBI-Hauptquartier dazu überredet, gegen Löschung seiner Strafakte für das FBI den argentinischen Drogenhändler Carter Verone wegen Geldwäsche zu überführen. O’Conner soll mit Agent Dunn zusammenarbeiten, der von Autos keine Ahnung hat und schlägt stattdessen vor, seinen alten Freund Roman Pearce als Partner zu nehmen. In Barstow finden sie Pearce bei einem Schrottautorennen und überreden ihn, ebenfalls für die Löschung seiner Strafakte bei der Überführung von Verone zu helfen. Gemeinsam bekommen sie im Hauptquartier des FBI von Undercoveragentin Monica Fuentes und Agent Bilkins zwei Wagen. Damit fahren sie Rennen, um Verones Vertrauen für einen Job zu bekommen.

Nachdem die beiden den Test bestanden haben, bekommen sie den Job. In der Werkstatt stellt der befreundete Mechaniker Jimmy fest, dass die beiden Autos durch das FBI mit GPS-Sendern ausgestattet wurden, welche die Positionen der Autos von O’Conner und Pearce an das FBI übertragen. O’Conner und Pearce beschließen, sich bei einem Straßenrennen zwei neue Wagen zu besorgen, um nicht vom FBI geortet werden zu können, was ihnen auch gelingt, anschließend fahren sie in einen Club, um Verone zu treffen. Im VIP-Bereich des Clubs erreicht Verone durch Folter des zuständigen Polizisten Detective Whitworth ein Zeitfenster für seine Flucht am nächsten Tag. An diesem treffen sich O’Conner und Pearce mit den Handlangern von Verone, holen das Drogengeld aus einem Wohnwagen und müssen vor der Polizei, die Whitworth dennoch ausrücken lässt, flüchten.

Das Duo fährt, von der Polizei verfolgt, mit den GPS-überwachten Autos in eine alte Lagerhalle und steigt in die zuvor gewonnenen Wagen um. Dutzende weitere – von Tej organisierte – Straßenrennfahrer befinden sich in dieser Lagerhalle und fahren gleichzeitig mit O’Conner und Pearce aus der Halle. In diesem Durcheinander können sich O’Conner und Pearce in ihren neuen Autos unbemerkt absetzen, während die Polizei die GPS-Wagen stellt, die allerdings lediglich mit Tej und Suki besetzt sind. Das FBI, das an einem Flugplatz wartet, muss feststellen, dass Verone nicht dort ist, wie von Monica Fuentes übermittelt. Dieser will das Geld mit seiner Yacht über einen Seeweg befördern und hat durch die Finte mit dem Flugplatz Fuentes als Verräterin überführt. O’Conner und Pearce waren von ihr gewarnt worden, dass sie nach der Geldübergabe ausgeschaltet werden sollen, können Verones Komplizen zuvorkommen und sie ausschalten. Gemeinsam springen sie in einem Wagen über einen von ihnen als Rampe benutzten Steg auf die fahrende Yacht von Verone, um ihn zu stellen und Fuentes zu retten. Nachdem Verone festgenommen ist, gewährt Agent Markham dem Duo die versprochene Löschung ihrer Strafakten, woraufhin Pearce Markham die ihm zunächst vorenthaltene zweite Hälfte von Verones Geld überreicht. Abschließend ist zu sehen, dass Pearce mehrere tausend Dollar des Geldes unterschlagen hatte, um sich in Miami niederzulassen.

 

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.