Zum Inhalt wechseln
  • Willkommen
  • Archiv (421)
  • Kategorien
Vorstadtkrokodile 2
Vorstadtkrokodile
Das fliegende Klassenzimmer
Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel muss mehr Männchen machen
Michel in der Suppenschüssel
Matrix Resurrections
Bloody Pom Poms
Tom und Jerry
Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
Air Force One
American History X
Derrick
San Andreas
Geostorm
Armageddon - Das jüngste Gericht
Deep Impact
The Day After Tomorrow
2012
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
The Foreigner
Speed
Skyscraper
München
Menace II Society
Hostage - Entführt
Hero - Der Supercop
Hard Powder
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
Der Name der Rose
Der Knochenjäger
Der Anschlag
Das Schweigen der Lämmer
Con Air
Boyz n the Hood - Jungs vom Viertel
Auf der Flucht
Conjuring 2
Conjuring - Die Heimsuchung
Düstere Legenden
Die Schlange im Regenbogen
Escape Room
Chernobyl Diaries
Deep Blue Sea
The Faculty
Blair Witch
Blair Witch 2
Zimmer 1408
Die Katze aus dem Weltraum
Herbie groß in Fahrt
Ein toller Käfer

Abenteuer (22)

Action (59)

Animation (17)

Drama (13)

Fantasy (7)

Grusel / Horror (63)

Heimat (6)

Katastrophen (14)

Kinder (13)

Komödie (51)

Krieg (13)

Krimi (9)

Monumental (2)

Science Fiction (59)

Serien (28)

Thriller (34)

Western (11)

PrevZurückEin irrer Typ
VorZwei Himmelhunde auf dem Weg zur HölleNext

Auch die Engel essen Bohnen

  • Produktionsland: ITA
  • Erscheinungsjahr: 1973
  • Länge: 118 Minuten
  • Genre: Komödie
  • FSK: 16

 

  • Musik: Oliver Onions
  • Regie: Enzo Barboni

 

  • Giuliano Gemma: Sonny Abernathy
  • Bud Spencer: Charlie Smith
  • Robert Middleton: Angelo
  • Bill Vanders: Inspector Mackintosh
  • Riccardo Pizzuti: Angelos Schläger
  • Lara Sender: Geraces Tochter
  • Steffen Zacharias: Gerace
  • Francy Fair: die Blonde der Heilsarmee
  • Claudio Ruffini: Ringrichter Jim Baxter
  • George Rigaud: Senator O’Riordan
  • Patrik Morin
  • Víctor Israel: Giudà (Judas)
  • Gérard Landry: Zuschauer beim Catchen
  • Fortunato Arena: McIntoshs Partner
  • Marcello Verziera: Angelos Leibwächter
  • Enrico Chiappafreddo: McIntoshs Partner
  • Margherita Horowitz: Geraces Frau
  • Denise Bataille: Sonnys Tanzpartnerin
  • Ricardo Palmerola: Polizist O’Donnell
  • Richard Kolin: Polizist O’Hara
  • César Ojinaga: Croupier

 

Der clevere Tagträumer Sonny und der bärenstarke Catcher Charlie treffen Ende der 1920er Jahre aufeinander. Beide sind knapp bei Kasse und müssen sich sogar bei der Heilsarmee um einen Teller Suppe anstellen. Als sie ein paar Polizisten verprügeln, werden sie von Schlägern des Mafiapaten Don Angelo beobachtet.

Nach einem Treffen in der Bar Smoky Joe’s werden sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Der Mafiapate Don Angelo findet Gefallen an dem ungleichen Paar und engagiert die beiden als Geldeintreiber. Doch dabei haben die beiden absolut keinen Erfolg. Der erste Schuldner ist tot, der zweite Schuldner will gerade Selbstmord begehen, und der dritte Schuldner ist so pleite, dass das Baby der Familie nur einen Pfirsichkern zu lutschen bekommt, da kein Essen im Haus ist. Nachdem sie allen Schuldnern geholfen haben, anstatt abzukassieren, wollen sie eine Bank überfallen. Doch vom Pech verfolgt ist gerade diese Bank bankrott.

Um an Geld zu kommen, berauben sie stattdessen ein rivalisierendes Syndikat. Doch dadurch wird ein erbitterter Unterweltkrieg angezettelt, und auch die Polizei fahndet nach den beiden, da sie das Duo für Profi-Killer hält. Der Showdown findet in einem Lagerhaus im Hafen statt. Nach einer Prügelorgie werden die Mafiosi von der Polizei festgenommen und Charlie kehrt wieder als Catcher in den Ring zurück.

  • Quelle: Wikipedia
PrevZurückEin irrer Typ
VorZwei Himmelhunde auf dem Weg zur HölleNext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz