Buck Rogers

  • Produktionsland: USA
  • Erscheinungsjahr: 1979
  • Länge: 89 Minuten
  • Genre: Science Fiction
  • FSK: 12

 

  • Musik: Stu Phillips
  • Regie: Daniel Haller

 

  • Gil Gerard: Captain Buck Rogers
  • Erin Gray: Colonel Wilma Dee¬ring
  • Tim O’Connor: Dr. Elias Huer
  • Felix Silla: Twiki
  • Pamela Hensley: Prin¬zessin Ardala
  • Henry Silva: Kane
  • Duke Butler: Tigermann #1
  • B. Haggerty: Tigermann #2
  • Joseph Wiseman: Herrscher Draco

 

Im Jahre 1987 startet die NASA mit dem Astronauten Captain Buck Rogers und dem Space Shuttle Ranger 3 eine Ein-Mann-Weltraummission. Durch unerklärliche kosmische Kräfte wird Buck jedoch in seinem Schiff eingefroren, das aus dem Orbit geschleudert wird die nächsten 504 Jahre durchs All treibt. Erst im Jahre 2491 wird die Ranger 3 von Kampf­jägern des Draconischen Imperiums entdeckt und mit Traktorstrahlen an Bord ihres gigantischen Schlachtschiffes Dra­conia gebracht, wo Buck Rogers wiederbelebt wird. Die verführerische Prinzessin Ardala, Tochter des draconischen Königs, ist mit der Draconia auf dem Weg zur Erde, um mit der Erdenregierung ein Handelsabkommen zu schließen. Sie fühlt sich auf Anhieb von Buck Rogers angezogen. Ardalas Handlanger Kane jedoch schlägt vor, Rogers mit der Ranger 3 zur Erde vorauszuschicken, damit ein heimlich im Schiff eingebauter Peilsender den Draconiern eine von der Erde geheimgehaltene Lücke im Verteidigungsschild des Planeten verrät. Tatsächlich ist der angestrebte Handelsver­trag nämlich eine Finte – in Wirklichkeit wollen die Draconier die Erde erobern und ihrem Imperium einverleiben.

Buck Rogers wird von Ardala und Kane verabschiedet und fliegt mit der Ranger 3 zurück zur Erde. Mehrere Starfighter der irdischen Streitkräfte unter der Führung von Colonel Wilma Deering fangen sein Schiff über dem Planeten ab und geleiten es durch den Verteidigungsschild zum Raumhafen der irdischen Hauptstadt New Chicago. Auf der Erde muss Buck Rogers die Tatsache verdauen, dass er sich tatsächlich 504 Jahre in der Zukunft befindet und sich vieles verän­dert hat: Ein Atomkrieg hat im späten 20. Jahrhundert den Planeten verwüstet, doch inzwischen hat sich inmitten der verstrahlten Ruinen eine neue, städtische High-Tech-Zivilisation entwickelt, die von einem Computerrat regiert wird.

Als der von Kane installierte Peilsender der Ranger 3 entdeckt wird, hält der Computerrat Buck Rogers für einen Spion von Weltraumpiraten, die schon seit geraumer Zeit das Sonnensystem behelligen, und verurteilt ihn zum Tode. Ledig­lich Dr. Theopolis, eine Künstliche Intelligenz und Mitglied des Com­puter­rats, sowie der Roboter Twiki glauben Buck Rogers, dass er kein Spion ist und von den Draconiern zur Erde geschickt wurde, während Dr. Elias Huer, Chef des irdi­schen Verteidigungsdirektorats, und Colonel Wilma Deering schwanken, ob sie Rogers trauen sollen. Wilma schlägt schließlich vor, ein freundschaftliches Treffen mit Ardala an Bord der Draconia zu arrangieren, um Buck Rogers’ Be­hauptungen zu überprüfen. Doch kaum auf der Draconia angekommen, wird das Schlachtschiff von Piratenschiffen attackiert, sodass Buck, Wilma und ihr Geschwader sofort wieder starten und sich ins Gefecht stürzen. Sie können alle Piratenschiffe zerstören und kehren zur Erde zurück.

Als später Buck Rogers beim offiziellen Empfang von Ardala in New Chicago die Prinzessin betört und daraufhin von ihr ein weiteres Mal auf die Draconia eingeladen wird, nimmt er die Einladung an, um endlich die ganze Wahrheit über die Draconier herauszukriegen. An Bord des Schiffes entdeckt er eine ganze Flotte von Piratenschiffen, die in Wirklich-keit die Kampfjäger der Draconier darstellen und bereits für die Eroberung der Erde startklar gemacht werden . . .

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.