Zum Inhalt wechseln
  • Willkommen
  • Archiv (421)
  • Kategorien
Vorstadtkrokodile 2
Vorstadtkrokodile
Das fliegende Klassenzimmer
Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel muss mehr Männchen machen
Michel in der Suppenschüssel
Matrix Resurrections
Bloody Pom Poms
Tom und Jerry
Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
Air Force One
American History X
Derrick
San Andreas
Geostorm
Armageddon - Das jüngste Gericht
Deep Impact
The Day After Tomorrow
2012
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
The Foreigner
Speed
Skyscraper
München
Menace II Society
Hostage - Entführt
Hero - Der Supercop
Hard Powder
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
Der Name der Rose
Der Knochenjäger
Der Anschlag
Das Schweigen der Lämmer
Con Air
Boyz n the Hood - Jungs vom Viertel
Auf der Flucht
Conjuring 2
Conjuring - Die Heimsuchung
Düstere Legenden
Die Schlange im Regenbogen
Escape Room
Chernobyl Diaries
Deep Blue Sea
The Faculty
Blair Witch
Blair Witch 2
Zimmer 1408
Die Katze aus dem Weltraum
Herbie groß in Fahrt
Ein toller Käfer

Abenteuer (22)

Action (59)

Animation (17)

Drama (13)

Fantasy (7)

Grusel / Horror (63)

Heimat (6)

Katastrophen (14)

Kinder (13)

Komödie (51)

Krieg (13)

Krimi (9)

Monumental (2)

Science Fiction (59)

Serien (28)

Thriller (34)

Western (11)

PrevZurückDer kleine Lord
VorTeufelskerleNext

Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

  • Produktionsland: GER
  • Erscheinungsjahr: 1981
  • Länge: 131 Minuten
  • Genre: Drama
  • FSK: 16
  • Musik: Jürgen Knieper, David Bowie
  • Regie: Ulrich Edel
  • Natja Brunckhorst: Christiane
  • Thomas Haustein: Detlef
  • Jens Kuphal: Axel
  • Christiane Lechle: Christianes Mutter
  • Christiane Reichelt: Babsi
  • David Bowie: er selbst
  • Daniela Jaeger: Kessi
  • Rainer Wölk: Atze
  • Jan Georg Effler: Bernd
  • Kerstin Richter: Stella
  • Peggy Bussieck: Puppi
  • Kerstin Malessa: Tina
  • Bernhard Janson: Milan
  • Cathrine Schabeck: Linda

Der Film erzählt das Leben der zu Beginn des Films 13-jährigen Christiane Felscherinow aus Berlin-Gropiusstadt.

Um 1975 kommt sie über Freunde erstmals mit illegalen Drogen in Berührung. Sie erzählt ihrer Mutter, dass sie bei ihrer Freundin Kessi übernachten würde, verbringt aber fast jedes Wochenende in der einschlägig bekannten Diskothek Sound. Sie konsumiert zunächst LSD und Cannabis und steigt später auf Heroin um. Um ihren Drogenkonsum zu finanzieren, beginnt Christiane mit 14 Jahren, sich am Bahnhof Zoo auf dem Babystrich zu prostituieren. Ihr Freund Detlef, selbst Strichjunge und wie sie heroinabhängig, kann sie davon nicht abhalten.

Christianes Mutter erfährt erst in diesem Stadium von der Sucht ihrer Tochter. Sie veranlasst, dass Christiane und Detlef zu Hause einen Drogenentzug machen. Allerdings verfallen beide bereits am ersten „cleanen“ Tag wieder ihrer Sucht. In der Folge wird es für Christiane immer schwerer, diese zu finanzieren, und sie prostituiert sich erneut.

Detlef zieht, nachdem sich sein Freund Axel, bei dem er bis dahin wohnte, den „Goldenen Schuss“ gesetzt hat, bei seinem Freier ein. Christianes und Detlefs Beziehung zerbricht dadurch. Nachdem Christiane in der Zeitung liest, dass ihre beste Freundin Babsi, die einen Entzug machen wollte, im Alter von 14 Jahren an ihrer Drogensucht gestorben ist, ist sie entsetzt und beschließt, sich ebenfalls den „Goldenen Schuss“ zu setzen. Ihren Suizidversuch überlebt sie und wird von ihrer Mutter in ein Dorf in der Nähe von Hamburg zu ihrer Oma und Tante gebracht.

Der Film endet mit ihrer Aussage, dass sie nun seit eineinhalb Jahren clean sei. Das Schicksal von Detlef ist jedoch ungewiss. Im Abspann ist zu lesen, dass Atze und Axel noch im selben Jahr an ihrer Drogensucht gestorben sind.

  • Quelle: Wikipedia
PrevZurückDer kleine Lord
VorTeufelskerleNext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz