Zum Inhalt wechseln
  • Willkommen
  • Archiv (421)
  • Kategorien
Vorstadtkrokodile 2
Vorstadtkrokodile
Das fliegende Klassenzimmer
Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel muss mehr Männchen machen
Michel in der Suppenschüssel
Matrix Resurrections
Bloody Pom Poms
Tom und Jerry
Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
Air Force One
American History X
Derrick
San Andreas
Geostorm
Armageddon - Das jüngste Gericht
Deep Impact
The Day After Tomorrow
2012
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
The Foreigner
Speed
Skyscraper
München
Menace II Society
Hostage - Entführt
Hero - Der Supercop
Hard Powder
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
Der Name der Rose
Der Knochenjäger
Der Anschlag
Das Schweigen der Lämmer
Con Air
Boyz n the Hood - Jungs vom Viertel
Auf der Flucht
Conjuring 2
Conjuring - Die Heimsuchung
Düstere Legenden
Die Schlange im Regenbogen
Escape Room
Chernobyl Diaries
Deep Blue Sea
The Faculty
Blair Witch
Blair Witch 2
Zimmer 1408
Die Katze aus dem Weltraum
Herbie groß in Fahrt
Ein toller Käfer

Abenteuer (22)

Action (59)

Animation (17)

Drama (13)

Fantasy (7)

Grusel / Horror (63)

Heimat (6)

Katastrophen (14)

Kinder (13)

Komödie (51)

Krieg (13)

Krimi (9)

Monumental (2)

Science Fiction (59)

Serien (28)

Thriller (34)

Western (11)

PrevZurückVier Fäuste gegen Rio
VorVier Fäuste für ein HallelujaNext

Die rechte und die linke Hand des Teufels

  • Produktionsland: ITA
  • Erscheinungsjahr: 1970
  • Länge: 110 Minuten
  • Genre: Komödie
  • FSK: 12

 

  • Musik: Franco Micalizzi
  • Regie: Enzo Barboni

 

  • Terence Hill: Der müde Joe/Trinità
  • Bud Spencer: Der Kleine/Bambino
  • Farley Granger: Major Harriman
  • Steffen Zacharias: Jonathan Swift
  • Dan Sturkie: Tobias
  • Gisela Hahn: Sarah
  • Elena Pedemonte: Judith
  • Ezio Marano: Frank
  • Luciano Rossi: Timmy
  • Michele Cimarosa: Betrunkener Mexikaner
  • Ugo Sasso: Sheriff
  • Remo Capitani: Mezcal
  • Riccardo Pizzuti: Jeff
  • Paolo Magalotti: einer von Majors Leuten
  • Vito Gagliardi
  • Antonio Monselesan: Mortimers Kollege
  • Gateano Imbrò
  • Franco Marletta
  • Luigi Bonos: Ozgur, Schenkenbesitzer

 

Der Müde Joe, der wegen seines geschickten Umgangs mit dem Revolver als Die rechte Hand des Teufels bekannt ist, trifft in einem kleinen Städtchen im Südwesten ein. Dort gibt sich sein Bruder, Der Kleine oder auch Die linke Hand des Teufels (Linkshänder Bud Spencer) genannt, als Sheriff aus, da er glaubt, den richtigen Sheriff erschossen zu haben. So nutzt er das Städtchen als Versteck, um auf seine Freunde zu warten, mit denen er einen großen Überfall plant.

In der Stadt herrscht aber ein Konflikt zwischen dem skrupellosen Major, einem vermögenden Pferdezüchter, und den dort neu siedelnden Mormonen. Schon bald mischt sich der idealistische Joe in den Streit ein, verliebt sich in zwei hübsche Mormonenmädchen und beschließt, bei den Siedlern zu bleiben und die Mädchen zu heiraten. Er überredet den eher schwerfällig denkenden Kleinen, mit ihm den Major und seine Kumpane zu vertreiben. Als die zwei Freunde des Kleinen auftauchen, beginnen die Vier gemeinsam damit, die Mormonen für die Auseinandersetzung mit dem herannahenden Major und seinen Gehilfen auszubilden. Bei dessen Eintreffen endet alles in einer riesigen Massenprügelei, bei der sich Joe und Der Kleine besonders hervortun.

Als Joe erfährt, dass sein Verbleiben bei den Mormonen mit dauerhaft harter Arbeit verbunden wäre, zieht er es vor, kurzerhand zu verschwinden, und folgt seinem Bruder und dessen Freunden – ohne deren Einverständnis – nach Kalifornien.

  • Quelle: Wikipedia
PrevZurückVier Fäuste gegen Rio
VorVier Fäuste für ein HallelujaNext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz