- Produktionsland: USA
- Erscheinungsjahr: 2011
- Länge: 92 Minuten
- Genre: Horror
- FSK: 18
- Musik: Brian Tyler
- Regie: Steven Quale
- Nicholas D’Agosto: Sam Lawton
- Emma Bell: Molly Harper
- Miles Fisher: Peter Friedkin
- Ellen Wroe: Candice Hooper
- Jacqueline MacInnes Wood: Olivia Castle
- J. Byrne: Isaac Palmer
- Arlen Escarpeta: Nathan Sears
- David Koechner: Dennis Lapman
- Courtney B. Vance: Jim Block
- Tony Todd: William Bludworth
- Brent Stait: Roy Carson
- Barclay Hope: Dr. Leonetti
Sam Lawton, Koch und Mitarbeiter einer Papierfirma, tritt mit seinen Arbeitskollegen einen Betriebsausflug in einem Überlandbus an. Unter den Lehrgangsteilnehmern befindet sich auch Molly Harper, Sams Freundin, die ihm verkündet, sich von ihm trennen zu wollen. Beim Überqueren der Northern Bay Bridge, auf der gerade Fahrbahnarbeiten durchgeführt werden, hat Sam eine lebensechte Vision vom Einsturz der Brücke, bei welchem er und alle seine Kollegen, mit Ausnahme von Molly, auf brutale Weise ums Leben kommen. Wieder bei Bewusstsein begreift Sam, dass es sich bei der Vision um eine Vorahnung gehandelt hat, und es gelingt ihm, seine Freunde Nathan Sears und Peter Friedkin, dessen Freundin, die Turnerin und Praktikantin Candice Hooper, den Vertriebsleiter Dennis Lapman und seine Kollegen Olivia Castle und Isaac Palmer zum Verlassen des Busses und der Brücke zu bewegen, ehe sie einstürzt. Das FBI untersucht den Vorfall, und Agent Jim Block verdächtigt die Mitarbeiter der Papierfirma, die sich aufgrund der Vision retten konnten. Da der Untersuchungsbericht jedoch von natürlichen Ursachen als Folge von Wettereinflüssen und Strukturschwächen durch die Bauarbeiten spricht, können alle Befragten gehen.
Bei der Trauerfeier treffen die Überlebenden auf einen rätselhaften Gerichtsmediziner, der sie vor dem Tod warnt. Kurze Zeit später hat Candice ein letztes Mal Gymnastiktraining vor einer wichtigen Meisterschaft. Trotz anfänglicher Zweifel, teilzunehmen, wird Candice von ihrem Freund Peter zum Training überredet. Vom Lüftergitter der Klimaanlage an der Decke der Sporthalle löst sich eine Schraube, auf die eine Mitturnerin tritt, die aufgrund der Schmerzen vom Schwebebalken stürzt und eine Magnesiaschale umwirft. Durch das aufgewirbelte Magnesia verliert Candice den Halt beim Turnen am Gerät und bricht sich die Wirbelsäule. Als Sam am Tatort eintrifft, um Peter zu trösten, sieht er den Gerichtsmediziner wieder, der sie bei der Beerdigung vor dem Tod gewarnt hat.
Unterdessen kommen sich Sam und Molly in ihrer Trauer wieder näher, und Molly erklärt Sam, sie habe ihn verlassen wollen, um seiner Karriere als Koch in Paris nicht im Weg zu stehen.
Isaac findet im Schreibtisch eines seiner verstorbenen Kollegen einen Gutschein für eine Akupunkturbehandlung. Nach einer Verkettung unglücklicher Umstände stirbt Isaac während der Behandlung, als eine herabfallende Buddhastatue seinen Kopf zertrümmert. Die restlichen Überlebenden treffen wieder auf den Gerichtsmediziner. Dieser erklärt ihnen, dass sie beim Brückenunfall hätten sterben sollen und nun nacheinander dem Tod zum Opfer fallen müssen. Die einzige Möglichkeit, den Tod zu überlisten, sei es, einen Menschen umzubringen, der nie auf der Brücke sterben sollte, und seine Lebenszeit zu übernehmen.
Sam und Molly wollen Olivia, die sich in diesem Moment einem LASIK-Eingriff unterzieht, vor ihrem bevorstehenden Tod warnen. Doch sie kommen zu spät. Vor Angst kratzt Olivia dem Teddy, den sie auf dem Bauch liegen hat, ein Auge aus, das zu Boden fällt. Als der Arzt das Gerät einstellen will, merkt er, dass seine Unterlagen unvollständig sind, und geht aus dem Behandlungsraum, um diese zu holen. Durch einen Kurzschluss überhitzt sich das Lasergerät, und Olivia, die den Notausknopf betätigen will, aktiviert versehentlich den Laser. Als sie sich schließlich befreien kann, rutscht sie auf dem Auge des Teddys aus, fällt durch die Glasfassade des Hauses und stürzt in die Tiefe.
Sam erkennt, dass die Überlebenden des Brückeneinsturzes in der Reihenfolge sterben, wie es in seiner Vision der Fall war. Er teilt dies seinen Leidensgenossen mit. Der Vertriebsleiter Dennis Lapman informiert den FBI-Agenten Jim Block über das seiner Meinung nach verdächtige Ansinnen Sams.
Nathan, der der Nächste in der Reihenfolge wäre, streitet sich in der Papierfabrik mit seinem Mitarbeiter Roy wegen einer fehlerhaften Stechkarte. Als Nathan merkt, dass mit dem Kranhaken etwas nicht stimmt, fordert er Roy auf, zurückzuweichen, was Roy als Provokation ansieht. Der Kranhaken stürzt plötzlich ab und spießt Roys Kopf auf. Daraufhin nehmen Sam, Molly und Peter an, Nathan wäre nun durch den Tod Roys in der Liste übersprungen worden. In dem Moment, als den Anwesenden dämmert, wer der Nächste ist, wird Dennis auch schon durch einen aufgeschleuderten Schraubenschlüssel tödlich am Kopf getroffen.
Bei einem Abendessen in Sams Restaurant besprechen Molly und Sam ihren Neuanfang in Paris, doch Peter taucht überraschend auf. Er will Molly umbringen, um seinen Tod zu überspringen, da sie bei dem ursprünglichen Brückeneinsturz nie gestorben wäre. FBI-Agent Jim Block, der Sam observiert und Schüsse hört, eilt in das Restaurant und wird von Peter erschossen, bevor dieser von Sam in Notwehr mit einem Küchenwerkzeug aufgespießt wird. Hier wird Bezug genommen auf den Flug 180 aus Final Destination 1: Der Name des Restaurants, in dem Sam arbeitet, endet auf „…MIRO 81“. Die Endung kann also wie „180“ rückwärts gelesen werden. Dies wird in einer Großaufnahme deutlich, in der nur „…O 81“ zu lesen ist.
Zwei Wochen später sitzen Molly und Sam im Flugzeug nach Paris. Beim Boarden bekommen sie einen Streit zwischen zwei Passagieren mit, welche anschließend mit einer kleinen Gruppe des Flugzeuges verwiesen werden. Als die Maschine abhebt, hört Sam zufällig mit, dass einer der Passagiere eine Vision von der Zerstörung des Fliegers hatte. Im nächsten Moment entzündet sich ein Triebwerk und reißt Löcher in den Flugzeugrumpf. Molly wird herausgesogen und vom Leitwerk zerteilt. Sam verbrennt bei der Explosion.
Nathan, der letzte Überlebende, erfährt bei einer Trauerveranstaltung für Roy, dass dieser sowieso jeden Moment an seinem Aneurysma hätte sterben können. Kurze Zeit später tötet das herabfallende, brennende Fahrwerk Nathan und zerfetzt seinen Körper.