Giganten am Himmel

  • Produktionsland: USA
  • Erscheinungsjahr: 1974
  • Länge: 107 Minuten
  • Genre: Katastrophen
  • FSK: 12
  • Musik: John Casavas
  • Regie: Jack Smight
  • Charlton Heston: Al Murdoch
  • Karen Black: Chefstewardess Nancy Pryor
  • George Kennedy: Joe Patroni
  • Gloria Swanson: Gloria Swanson
  • Efrem Zimbalist jr.: Captain Stacy
  • Susan Clark: Helen Patroni
  • Helen Reddy: Schwester Ruth
  • Linda Blair: Janice Abbott
  • Dana Andrews: Scott Freeman
  • Roy Thinnes: Erster Offizier Urias
  • Sid Caesar: Barney
  • Myrna Loy: Mrs. Devaney
  • Ed Nelson: Major John Alexander
  • Nancy Olson: Mrs. Abbott
  • Larry Storch: Glenn Purcell
  • Martha Scott: Schwester Beatrice
  • Jerry Stiller: Sam
  • Norman Fell: Bill
  • Conrad Janis: Arnie
  • Beverly Garland: Mrs. Freeman
  • Augusta Summerland: Winnie
  • Guy Stockwell: Colonel Moss
  • Erik Estrada: Flugingenieur Julio
  • Kip Niven: Lieutenant Thatcher
  • George Wyner: Harry
  • Christopher Norris: Stewardess Bette
  • Sharon Gless: Stewardess Sharon
  • Aldine King: Stewardess Aldine
  • Irene Tsu: Stewardess Carol
  • Laurette Spang: Stewardess Arlene

Flug 409 (Red-Eye Special), eine Boeing 747 der fiktiven Columbia Airlines, befindet sich auf dem Weg von Washington nach Los Angeles. Geführt wird die Maschine von Kapitän Stacy. Gleichzeitig macht sich der Geschäftsmann Scott Freeman aus New Mexico mit seiner Privatmaschine auf den Weg zu einem geschäftlichen Treffen in Idaho. Durch eine Schlechtwetterfront an der Westküste kann die Boeing Los Angeles nicht anfliegen. Flug 409 wird nach Salt Lake City umgeleitet. Dorthin wird auch Freemans Maschine beordert.

Bereits zu Anfang zeigt der Film die verschiedenen Menschen, die an Bord gehen wollen. Die Stewardess Nancy trifft Al Murdoch, mit dem sie ein Gespräch über ihre Bindung sucht. Dazu kommt aber nicht, weil beide ihre Flüge erreichen müssen. Ebenfalls an Bord kommt das kleine Mädchen Janice Abbott, die aus der Klinik zu dem Flug gebracht wird, um sich in Los Angeles einer Nierentransplantation zu unterziehen. Auch die beiden Ordensschwestern Ruth und Beatrice sind Passagiere auf diesem Flug. Etwas später sucht Schwester Ruth Janice auf, die ihre Gitarre mitgenommen hat. Schwester Ruth führt ein kurzes Gespräch mit ihr, in dem die Menschlichkeit ihrer Auffassung deutlich wird. Dann spielt sie auf der Gitarre des Mädchens das Lied ‚Best Friend‘ für sie, um sie etwas aufzumuntern und Mut zu machen.

Beide Maschinen befinden sich im Landeanflug auf Salt Lake City, wobei die 747 vor der Privatmaschine landen soll. Freeman fürchtet durch die Verspätung um den Verlust seines Geschäftes und erleidet einen schweren Herzanfall. Seine Maschine steigt unkontrolliert und gerät in die Flugbahn der Passagiermaschine. Freemans Maschine stößt mit der 747 zusammen und reißt dabei ein großes Loch in das Cockpit. Durch den Druckabfall wird der Erste Offizier Urias durch das Loch gesogen. Der Flugingenieur Julio wird tödlich verletzt. Captain Stacy erleidet durch Trümmerstücke schwere Verletzungen an den Augen, die ihn erblinden lassen. Glücklicherweise kann er noch den Autopiloten einschalten, damit die Maschine in einer stabilen Fluglage bleibt.

Unter den Passagieren ist natürlich Panik ausgebrochen. Die Chefstewardess Nancy Pryor eilt ins Cockpit und erkennt die Ausmaße der Katastrophe. Per Funk unterrichtet sie den Tower von dem Unfall und dem Zustand der Crew. Das Anzeigepaneel des Ingenieurs wurde bei dem Aufprall zerstört, ein großes Loch hat sich über dem Copilotensitz gebildet.

Columbia unterrichtet ihren Vizepräsidenten Joe Patroni von der Situation. Der ehemalige Mechaniker nimmt Kontakt zum Cheffluglehrer von Columbia, Al Murdoch, auf. Mit einem Jet eilen die beiden nach Salt Lake City. Während des Fluges nehmen sie Kontakt zu Nancy auf, die im Cockpit der 747 geblieben ist. Zwar bleibt die Maschine durch den Autopiloten in einer stabilen Fluglage, doch es können keine Richtungs- oder Höhenänderungen vorgenommen werden. Doch diese Änderungen sind nun zwingend notwendig, da das Flugzeug bald die Gebirgskette der Wasatch Mountains erreicht. Murdoch instruiert Nancy über Funk, wie sie eine Kurve fliegen kann. Doch nun fällt der Funk aus, weder Murdoch noch der Tower können mit der Maschine kommunizieren.

Nancy ist nicht in der Lage, den Kurs der Maschine zu ändern. Zudem verliert die Boeing Treibstoff und nähert sich den Bergen. Der Versuch der US Air Force, mittels eines Helikopters einen Piloten an Bord der 747 zu bringen, schlägt fehl. Der Maschine droht der Aufprall an einer Bergflanke. Ohne Funkunterstützung muss Nancy die Maschine über die Berge bringen. Captain Stacy kann ihr trotz seines Zustandes Hinweise auf die Zusammenhänge zwischen Aufstieg und Geschwindigkeit geben. Nancy schafft es, das Flugzeug über die Berge zu bringen. Der Pilot aus dem Helikopter unternimmt einen zweiten Versuch an Bord der 747 zu gelangen. Mit einem Seil wird er von dem voraus fliegenden Helikopter an das Loch im Cockpit gelassen. Als Nancy ihm ins Cockpit helfen will, verhakt sich die Auslösevorrichtung für das Halteseil, an dem der Pilot hängt, mit einer umgebogenen Kante des Loches. Das Halteseil wird dadurch gelöst und der Pilot hinausgerissen.

Nun wird versucht, Murdoch an Bord zu bringen. Tatsächlich gelingt es, mit der Hilfe von Nancy, Murdoch durch ein Seil vom Helikopter in die Maschine zu bringen. Bei der Aktion verletzt sich Murdoch beide Hände, die jedoch durch Nancy notdürftig versorgt werden können. Mit einigen Schwierigkeiten kann er die Boeing sicher auf dem Flughafen von Salt Lake City landen, wo die Kabinenbesatzung erfolgreich eine Evakuierung über die Notrutschen durchführt. Nancy und Murdoch verlassen als letzte gemeinsam die Maschine.

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.