Heidi

  • Produktionsland: JAP
  • Erscheinungsjahr: 1977 – 1978
  • Länge: je 25 Minuten
  • Genre: Serie / Zeichentrick
  • FSK: 0
  • Musik: Christian Bruhn
  • Regie: Isao Takahata
  • Kristin Fiedler: Heidi
  • Thomas Ohrner: Peter
  • Erik Jelde: Alm-Öhi
  • Ursula Wolff: Clara Sesemann
  • Tilly Lauenstein: Fräulein Rottenmeier
  • Klaus Kindler: Herr Sesemann
  • Alice Franz: Großmutter Sesemann
  • Tilli Breidenbach: Peters Großmutter
  • Sigrid Pawlas: Brigitte
  • Leo Bardischewski: Geheimrat
  • Bruno W. Pantel: Sebastian
  • Manfred Schmidt: Johann
  • Marion Hartmann: Tante Dete
  • Leon Rainer: Erzähler

Heidi (Adelheid) ist ein fünfjähriges Waisenmädchen, das nach dem Tod der Eltern bei seiner Tante Dete aufwächst. Als diese eine Stellung in Frankfurt am Main annimmt, bringt sie das Kind zu seinem mürrischen Großvater auf die Alp nahe Maienfeld. Dieser ist zunächst nicht glücklich darüber, gewinnt Heidi aber zunehmend lieb. Heidi verbringt glückliche und unbeschwerte Tage mit ihrem Großvater und dem Geißenpeter, der die Ziegen des Dorfes hütet.

Eines Tages taucht Tante Dete wieder auf der Alp auf und nimmt die nun achtjährige Heidi unter einem Vorwand nach Frankfurt am Main mit. Dort soll sie der im Rollstuhl sitzenden Clara Sesemann, Tochter eines reichen Kaufmanns, Gesellschaft leisten und selbst Lesen (lernt sie durch das Buch Grimms Märchen), Schreiben und Rechnen lernen. Heidi freundet sich mit der zwölfjährigen Clara an und muntert sie auf. Die strenge Haushälterin Fräulein Rottenmeier mag Heidi jedoch weniger. Nur durch die Ankunft der Großmutter von Clara sowie zuvor von Herrn Sesemann erträgt Heidi das Leben in Frankfurt am Main.

Weil Heidi die Natur und insbesondere ihren Großvater vermisst, ist sie in der Großstadt unglücklich. Sie leidet so sehr an Heimweh, dass sie darüber krank wird und zu schlafwandeln beginnt. Daraufhin darf sie, nach der Diagnose des Geheimrats, zurück zu ihrem Großvater in die Berge. Zum Abschied nimmt sie ihrer Freundin Clara das Versprechen ab, dass diese im folgenden Sommer nachkommt. Der Diener Sebastian bringt sie zurück auf die Alm. Claras späterer Aufenthalt auf der Alp, der Zuspruch Heidis und die Natur verbessern ihren Gesundheitszustand so sehr, dass sie gehen lernt.

1. Der geheimnisvolle Großvater
2. Großvaters Hütte
3. Auf der Weide
4. Ein neues Familienmitglied
5. Ein Brief von Tante Dete
6. Ein Sommer geht zu Ende
7. Können Bäume reden?
8. Wo ist Piep?
9. Winter in den Bergen
10. Der Besuch
11. Der Schneesturm
12. Die ersten Blumen
13. Frühling in den Bergen
14. Hilfe für Schnucki
15. Herbst in den Bergen
16. Schlittenfahrt nach Dörfli
17. Der geheimnisvolle Besuch
18. Tante Dete kehrt zurück
19. Ankunft in Frankfurt
20. Ein neues Leben
21. Vögel wollen frei sein
22. Heimweh
23. Die kleinen Katzen
24. Was geschieht mit Mau–Mau
25. Die weißen Brötchen
26. Herr Sesemann kehrt zurück
27. Die Großmutter
28. Die Fahrt ins Grüne
29. Ein Nachmittag im Wald
30. Eine Überraschung für Clara
31. Abschied von Großmutter
32. Eine stürmische Nacht
33. Es spukt
34. Heidi kehrt zurück
35. Die geliebten Berge
36. Ein Wiedersehen
37. Das Geißlein
38. Ein Haus in Dörfli
39. Der neue Schlitten
40. Ein Brief von Clara
41. Das Versprechen
42. Clara kommt
43. Der Aufstieg zur Hütte
44. Fräulein Rottenmeier und die Berge
45. Die Blumenwiese
46. Drei Freunde
47. Großmutter kommt zu Besuch
48. Ein Tag wie aus dem Märchenbuch
49. Die Überraschung
50. Der ersehnte Brief an die Großmutter
51. Versuch zu laufen, Clara!
52. Der Abschied

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.