Indiana Jones und der Tempel des Todes

  • Produktionsland: USA
  • Erscheinungsjahr: 1984
  • Länge: 118 Minuten
  • Genre: Abenteuer
  • FSK: 12

 

  • Musik: John Williams
  • Regie: Steven Spielberg

 

  • Harrison Ford: Dr. Henry „Indiana“ Jones
  • Kate Capshaw: „Willie“ Scott
  • Ke Huy Quan: Short „Shorty“ Round
  • Amrish Puri: Mola Ram
  • Roshan Seth: Chattar Lal
  • Pat Roach: Chief Guard
  • Philip Stone: Captain Blumburtt
  • Raj Singh: Maharaja
  • Roy Chiao: Lao Che
  • David Yip: Wu Han
  • Ric Young: Kao Kan
  • Chua Kah Joo: Chen
  • Dan Aykroyd: Weber

 

Im Jahr 1935, ein Jahr vor Indiana Jones’ Abenteuer mit der Bundeslade, versucht Indy, im Shanghaier Nachtclub „Obi-Wan“ die Urne des Stammesfürsten Nurhaci gegen einen Diamanten zu tauschen, der sich im Besitz des Gangsterbosses Lao Che befindet. Das Geschäft läuft jedoch schief: Indy nimmt einen vergifteten Drink zu sich und sein Freund Wu Han, der ihm beistehen will, wird erschossen. Indy versucht, an das Gegengift zu gelangen, das sich ebenfalls in Ches Besitz befindet, und richtet dabei Chaos im Nachtclub an. Letztlich gelingt es Indy gemeinsam mit der Sängerin Willie, die inzwischen das Gegengift an sich nehmen konnte, aus dem Durcheinander zu entkommen. Mit Indys Fluchtfahrzeug, das von dem jungen Chinesen Shorty gefahren wird, können sie Ches Schergen nach einer Verfolgungsjagd zunächst abschütteln.

Indy, Willie und Shorty besteigen ein Flugzeug nach Delhi, nicht wissend, dass es zu Lao Ches Fluggesellschaft gehört. Während sie beim Überfliegen des Himalaya ein Nickerchen machen, steuern Ches Piloten das Flugzeug auf einen Berg zu, entleeren die Treibstofftanks und springen mit den letzten beiden Fallschirmen ab. Willie wacht auf und weckt Indy und Shorty, sodass das Trio rechtzeitig mit einem selbstaufblasenden Schlauchboot abspringen können, kurz bevor das Flugzeug am Berg zerschellt.

Sie überleben den Aufprall im Schlauchboot, schlittern einen schneebedeckten Hang hinab und landen in einem reißenden Fluss. Dieser führt sie an ein abgeschiedenes Dorf im indischen Urwald. Die Dorfbewohner bitten Indiana Jones und seine Begleiter um Hilfe: Alle Kinder des Dorfes wurden entführt, der heilige Shankara-Stein, der die Gemeinschaft beschützen soll, wurde entwendet und der Brunnen gibt kein Wasser mehr. Verantwortlich dafür ist angeblich ein wiederauflebender Todeskult im nahe gelegenen Palast von Pankot. Am Abend schleppt sich ein aus dem Palast entflohener Junge ins Dorf, wird von Indy gefunden und überreicht diesem ein Fragment einer alten hinduistischen Schriftrolle. Daraufhin beschließt Indy, den Palast aufzusuchen, weil er glaubt, einer archäologischen Sensation auf der Spur zu sein: Der gestohlene Stein könnte einer von fünf sagenhaften Shankara-Steinen sein, die zusammen Macht und Reichtum verheißen. Geführt von einigen Dorfbewohnern, reisen die Drei zum Palast.

Im Palast werden sie von Chattar Lal, dem Premierminister des jungen Maharadschas, zum abendlichen Festmahl eingeladen. Beim Tischgespräch greift Captain Blumburtt, Kommandeur der britischen Kolonialtruppen, die alten, grausamen Mythen um den Pankot-Palast auf, die jedoch vom Premierminister als absurd abgetan werden. Nach dem Diner suchen sie ihre Gästezimmer auf, und es scheint sich eine Liebelei zwischen Indy und Willie anzubahnen. Doch Indy wird von einem Attentäter überrascht und kann den Angreifer nur mit Mühe besiegen. Er entdeckt einen Geheimgang, der in die Tiefe führt und mit Fallen gespickt ist, und untersucht ihn zusammen mit Willie und Shorty. Am Ende des Ganges erwartet sie ein unterirdischer Tempel. Aus einem Versteck beobachten sie einen religiösen Opferkult der Thuggee, bei dem der Priester Mola Ram einem Mann bei lebendigem Leib das Herz entnimmt, es der Gottheit Kali opfert und den Mann in der Tiefe in einen Lavasee versenkt. Indy erkennt, dass das blutrünstige Tempelvolk bereits drei der fünf Shankara-Steine in seinen Besitz gebracht hat, und dass die Dorfkinder entführt wurden, damit sie in der angrenzenden Mine nach den restlichen Steinen graben.

Plötzlich werden die Drei entdeckt und gefangen genommen. Indy muss das „Blut von Kali“ trinken, ein Gebräu, das jeden in Trance versetzt und zu einem gefühllosen Werkzeug des Kults macht. Willie soll in der Lava geopfert werden und Shorty wird als Sklave in die Mine gebracht. Während Willie langsam in einem Käfig zur Lava hinabgelassen wird, gelingt es Shorty, aus der Mine zu entkommen. Gerade rechtzeitig schafft er es, Indy mit einer Fackel zu verbrennen, wodurch dieser wieder zu Bewusstsein kommt. Indy besiegt Chattar Lal, rettet Willie und nimmt die drei Shankara-Steine an sich. Während er gegen einen hünenhaften Aufseher kämpft, erlöst Shorty den ebenfalls durch den Trank beeinflussten Maharadscha aus seiner Trance. Dann befreien sie die versklavten Kinder und springen in eine Lore, die sie in die Tiefen des Berges führt. Die Thuggee nehmen die Verfolgung auf. Nach einer wilden Fahrt muss Indy den Wagen mit seinen Schuhsohlen stoppen, um ihn vor einem Aufprall gegen die Felswand zu bewahren. Mola Ram lässt die Stollen mit Wasser überfluten, doch die Drei finden einen Ausgang aus dem Berg.

Verfolgt von Thuggee-Kriegern, überqueren sie eine Hängebrücke über einen von Krokodilen verseuchten Fluss und werden auf der anderen Seite von Mola Ram und weiteren Kriegern erwartet. Indy raunt Willie und Shorty zu, sich festzuhalten, und zerschlägt die Halteseile der Brücke mit einem Schwert, woraufhin viele Gegner in den Fluss fallen. An den Überresten der Brücke an der Felswand hängend, kämpft Indy mit Mola Ram und verliert dabei zwei der Shankara-Steine. Schließlich kann Indy den Priester in den Fluss stürzen, wo die Krokodile über ihn herfallen. Als die restlichen Thuggee-Krieger sie mit Pfeilen beschießen, tauchen der Maharadscha und Captain Blumburtt mit britischen Truppen auf und retten sie.

Mit den befreiten Kindern aus der Mine kehren die Drei in das Dorf zurück und werden dort dankbar empfangen. Zuletzt gibt Indy den Dorfbewohnern den geborgenen Shankara-Stein zurück.

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.