Interstellar

  • Produktionsland: USA, UK
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Länge: 169 Minuten
  • Genre: Science Fiction
  • FSK: 12

 

  • Musik: Hans Zimmer
  • Regie: Christopher Nolan

 

  • Matthew McConaughey: Cooper
  • Anne Hathaway: Dr. Amelia Brand
  • David Gyasi: Romilly
  • Wes Bentley: Doyle
  • Bill Irwin: TARS (Stimme)
  • Josh Stewart: CASE (Stimme)
  • Matt Damon: Dr. Mann
  • Michael Caine: Professor Brand
  • Mackenzie Foy: Murphy Cooper, 10 Jahre
  • Jessica Chastain: Murphy Cooper, Erwachsene
  • Ellen Burstyn: Murphy Cooper, 90 Jahre
  • Timothée Chalamet: Tom Cooper, 15 Jahre
  • Casey Affleck: Tom Cooper, Erwachsener
  • Leah Cairns: Lois, Toms Frau
  • Francis X. McCarthy: Boots
  • John Lithgow: Grandpa Donald
  • Topher Grace: Getty
  • Jeff Hephner: Krankenhaus-Arzt
  • David Oyelowo: Schuldirektor
  • Collette Wolfe: Lehrerin Ms. Hanley
  • Elyes Gabel: Administrator

 

In einer zeitlich nicht definierten Zukunft ist der Fortbestand der Menschheit auf der Erde stark gefährdet. Die industrielle Zivilisation befindet sich im Niedergang, und technische Aktivitäten wie die Raumfahrt werden als schädlich und zu teuer angesehen. Die Menschheit konzentriert sich vorwiegend auf die Produktion von Nahrungsmitteln, was jedoch durch sich ausbreitende Pflanzenkrankheiten (beispielsweise Mehltau) zunehmend erschwert wird. Außerdem leiden die Menschen unter immer schlechteren Umweltbedingungen wie starken Staubstürmen.

Die NASA gibt es offiziell nicht mehr, sie operiert jedoch ohne Wissen der Öffentlichkeit weiter. 48 Jahre zuvor wurde in der Nähe des Saturn ein Wurmloch entdeckt, das in eine andere Galaxie zu einem Planetensystem um ein Schwarzes Loch führt. Zehn Jahre zuvor wurden zwölf Raumschiffe mit je einem Wissenschaftler durch das Wurmloch geschickt, um bewohnbare Planeten zu finden. Aus dem Planetensystem können nur rudimentäre Signale empfangen werden. Einzig die Daten der Wissenschaftler Miller, Mann und Edmunds deuten darauf hin, dass sie geeignete Planeten gefunden haben.

Der verwitwete Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper bewirtschaftet mit seinem Schwiegervater Donald, seinem Sohn Tom und seiner zehnjährigen Tochter Murphy eine Farm. Murphy glaubt, in ihrem Zimmer Botschaften von einem „Geist“ zu empfangen, indem dieser Bücher aus ihrem Regal stößt. Die unterschiedlich breiten Lücken im Bücherregal werden von ihr als Morsezeichen interpretiert. Eines Tages entdeckt sie nach einem Staubsturm in ihrem Zimmer unerklärliche Spuren im Staub. Durch einen Münzwurf zeigt Cooper, dass eine Schwereanomalie die Spuren hervorruft. In diesen erkennt Cooper binär dargestellte Koordinaten, welche ihn und seine Tochter zu einem geheimen NASA-Standort führen. Dort erfahren sie von Professor Brand, dem Leiter der NASA, deren geheime Tätigkeit und dass es eine weitere Mission durch das Wurmloch mit dem Raumschiff Endurance geben wird. Brand glaubt, dass der unbekannte Erzeuger der Schwereanomalien Cooper als Kommandanten der Endurance ausgewählt hat. Die neue Mission soll den Signalen von Miller, Mann und Edmunds nachgehen und Gewissheit darüber bringen, ob die entdeckten Planeten tatsächlich für die menschliche Besiedlung geeignet sind.

Professor Brand arbeitet seit Jahrzehnten an einer Theorie, mit der Quantenphysik und Gravitation vereint werden sollen. Damit könnte eine große Zahl von Menschen mithilfe einer Raumstation durch das Wurmloch auf einen neuen Planeten gebracht werden. Dies ist Professor Brands Plan A zur Rettung der Menschheit. Allerdings konnte Brand seine Theorie bislang nicht vollenden. Daher sieht sein Plan B vor, lediglich tiefgefrorene Eizellen zu einem neuen Planeten zu bringen und dort eine neue Population von Menschen heranzuziehen. Diese Eizellen werden von der Endurance mitgeführt. Cooper tritt die Mission unter einer Voraussetzung an: Brand soll seine Theorie vollenden, damit Plan A umgesetzt und Coopers Familie gerettet werden kann.

Murphy will nicht, dass ihr Vater sie verlässt, was auch der „Geist“ durch eine erneute Botschaft „Bleib!“ bekräftigt, und sie verzichtet darauf, sich von ihm zu verabschieden. Cooper wird von der Wissenschaftlerin Amelia Brand begleitet, Professor Brands Tochter, außerdem von den Wissenschaftlern Romilly und Doyle sowie den beiden Robotern TARS und CASE, die über eine künstliche Intelligenz verfügen.

Der zuerst angesteuerte, von Miller erforschte Planet befindet sich in der Nähe des Schwarzen Lochs Gargantua. Wegen der gravitationsbedingten Zeitdilatation entspricht eine Stunde auf dem Planeten sieben Jahren außerhalb des unmittelbaren Einflussbereichs der Gravitation des Schwarzen Lochs. Während Romilly im Raumschiff zurückbleibt, landen Cooper, Amelia, Doyle und CASE mit einem Shuttle auf dem Planeten, der kniehoch mit Wasser bedeckt ist. Sie finden lediglich die Trümmer von Millers Raumschiff, und kurz darauf stellt sich heraus, wodurch es zerstört wurde: Über die Oberfläche des Planeten ziehen stündlich berghohe Wellen. Als Cooper die nächste Welle bemerkt, will Amelia noch einen Datenträger aus den Trümmern von Millers Wrack bergen. Dabei wird sie von einem Trümmerteil eingeklemmt und muss von CASE gerettet werden. Zwar gelangen CASE und Amelia rechtzeitig zurück ins Shuttle, Doyle wird jedoch von der Welle davongespült, die auch das Shuttle beschädigt. Knapp vor der nächsten Welle können sie starten und zur Endurance zurückkehren. Dort sind inzwischen mehr als 23 Jahre vergangen, die Romilly im Kälteschlaf und mit dem Studium des Schwarzen Lochs verbrachte.

Als Nächstes steuern sie Manns Planeten an, der sich als unbewohnbare Eiswüste herausstellt. Mann überlebte im Kälteschlaf und fälschte Daten, um eine weitere Mission zur Rettung anzulocken.

Die inzwischen erwachsene Murphy arbeitet seit langem mit Professor Brand zusammen. Auf dem Sterbebett gesteht Brand ihr, bereits vor Jahrzehnten erkannt zu haben, dass seine Theorie nicht vollendet werden kann. Dies hielt er geheim, weil er dem Überleben der Menschheit durch Plan B Vorrang einräumte. Lediglich Mann wusste davon. Durch eine Videobotschaft Murphys erfahren Cooper und Amelia von der Täuschung.

Mann gesteht Cooper die Täuschung und versucht ihn zu töten, doch Amelia kann ihn in letzter Sekunde retten. Als Romilly derweil auf das Datenarchiv von Manns deaktiviertem Roboter KIPP zugreift, explodiert dieser, da er offenbar von Mann manipuliert wurde. Dadurch wird Romilly getötet. Mann flieht mit einem Shuttle zur Endurance, die sich im Orbit um den Planeten befindet. Bei dem Versuch, manuell anzudocken, stirbt Mann infolge einer Explosion. Durch das fehlgeschlagene Manöver wird die Endurance stark beschädigt. Cooper und Amelia gelingt es dennoch, mit ihrem Shuttle anzudocken und das Raumschiff wieder unter Kontrolle zu bringen.

Sie beschließen, den dritten, von Edmunds entdeckten Planeten anzusteuern. Da nur wenig Treibstoff verblieben ist, kann der Planet nur mittels eines Swing-by-Manövers um Gargantua erreicht werden. Um die erforderliche Geschwindigkeit zu erreichen, müssen während des Manövers zwei Shuttles abgestoßen werden. An Bord dieser Shuttles befinden sich jeweils TARS und Cooper. TARS soll versuchen, die Daten über das Schwarze Loch zu sammeln, die zur Vollendung von Professor Brands Theorie führen können. Amelia verbleibt mit CASE ungewollt allein in der Endurance auf dem Weg zu Edmunds’ Planeten.

Cooper und TARS dringen mit ihren Shuttles in den Ereignishorizont von Gargantua ein. Statt durch die Gezeitenkraft des Schwarzen Lochs zerrissen zu werden, finden sie sich in einem riesigen Tesserakt wieder, in dem das Zimmer der jungen Murphy im Farmhaus zu verschiedenen Zeitpunkten vorhanden zu sein scheint. Cooper spekuliert, dass der Tesserakt und das Wurmloch nicht von unbestimmten „Wesen“ geschaffen wurden, sondern von Menschen der Zukunft, die sich zu fünfdimensionalen Wesen weiterentwickelt haben und dadurch in der Lage sind, sich nach Belieben durch die Zeit zu bewegen und die Gravitation zu manipulieren.

Cooper begreift, dass er durch Manipulation der Schwerkraft mit seiner Tochter in der Vergangenheit kommunizieren kann: Murphys „Geist“ ist kein anderer als er selbst. Cooper übermittelt die Botschaften, welche die zehnjährige Murphy empfangen hat, darunter die Koordinaten der NASA-Zentrale und das „Bleib!“. Dann meldet TARS sich bei Cooper. Er hat im Inneren des Schwarzen Lochs die notwendigen Daten zur Vollendung von Professor Brands Theorie gesammelt. Cooper übermittelt diese der erwachsenen Murphy mittels Morsezeichen über den Sekundenzeiger einer Armbanduhr, die er ihr vor seinem Weggang als Andenken geschenkt hat. Nachdem die Botschaften übermittelt worden sind, verschwindet der Tesserakt. Murphy gelingt tatsächlich die Vollendung der Theorie und damit eine Vereinigung von Relativität und Quantenphysik, wodurch die Menschen von der Erde evakuiert werden können. Cooper und TARS stranden in der Nähe des Saturn am Eingang des Wurmlochs.

Cooper kommt in einem Krankenbett zu sich. Er erfährt, dass er sich auf einer riesigen Raumstation befindet und nach Erdzeit 124 Jahre alt ist, obwohl für ihn während seines Raumflugs nur wenig Zeit vergangen ist. Viele Menschen konnten die Erde verlassen und leben nun in solchen komfortablen Raumstationen. Murphy ist inzwischen über 90 Jahre alt. Als Cooper sie besucht, liegt sie auf dem Sterbebett, umgeben von ihren Nachkommen. Sie legt ihm nahe, Amelia „dort draußen“ zu suchen. Cooper nimmt sich daraufhin ohne Erlaubnis ein Raumschiff und fliegt mit dem reaktivierten TARS davon. Amelia ist zwischenzeitlich mit CASE auf Edmunds’ Planet angekommen. Sie steht ohne Schutzhelm in einer kargen Landschaft an Edmunds’ Grab. Im Hintergrund steht eine kleine, funktionierende Station.

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.