- Produktionsland: UK, USA
- Erscheinungsjahr: 1995
- Länge: 130 Minuten
- Genre: Action
- FSK: 16
- Musik: Éric Serra
- Regie: Martin Campbell
- Pierce Brosnan: James Bond (007)
- Sean Bean: Alec Trevelyan (006) / „Janus“
- Izabella Scorupco: Natalja Fjodorowna Semjonowa
- Gottfried John: General Arkady Grigorowitsch Ourumow
- Famke Janssen: Xenia Sergejewna Onatopp
- Joe Don Baker: Jack Wade
- Judi Dench: „M“
- Robbie Coltrane: Valentin Dimitrovich Zukovsky
- Alan Cumming: Boris Grischenko
- Tchéky Karyo: Dmitri Mishkin
- Desmond Llewelyn: „Q“
- Samantha Bond: Miss Moneypenny
- Michael Kitchen: Bill Tanner
- Serena Gordon: Caroline
- Minnie Driver: Irina
Zur Zeit des Kalten Krieges sollen 007 James Bond und sein Partner 006 Alec Trevelyan eine sowjetische Chemiewaffenfabrik in Archangelsk vernichten. Beide platzieren Bomben mit Zeitzündern, um die Fabrik zu sprengen, doch 006 wird festgenommen, um Bond zur Aufgabe zu zwingen. 006 bittet Bond „für England“, sich nicht zu ergeben, worauf dieser um sich schießt und versucht, 006 zu befreien. Der wird jedoch vor den Augen Bonds von Oberst Ourumov scheinbar hingerichtet. Anschließend gelingt Bond per Flugzeug die Flucht aus der Fabrik.
Neun Jahre später – nach dem Ende des Kalten Krieges – kommt Bond in Monaco der Pilotin Xenia Onatopp auf die Spur. Diese hat Kontakte zur russischen Terrororganisation Janus, benannt nach dem römischen Gott Janus mit zwei Gesichtern. Xenia ermordet einen Admiral und zwei Hubschrauberpiloten, und Bond kann nicht verhindern, dass sie bei einer Testvorführung einen Tiger-Hubschrauber stiehlt, der stärkster elektromagnetischer Strahlung widerstehen kann.
Mithilfe des Hubschraubers stehlen Onatopp und Ourumov (inzwischen zum General befördert) das geheime russische Waffensystem GoldenEye. Dies ist ein Satelliten-System, bei dem eine Atombombe in der oberen Erdatmosphäre gezündet wird und so einen nuklearen elektromagnetischen Impuls auslöst, der alle elektronischen Geräte im Umkreis des anvisierten Ziels zerstört. Bei dem Waffenraub töten Ourumov und Onatopp fast alle Mitarbeiter des GoldenEye-Satellitenkontrollzentrums Sewernaja in Sibirien – einzig die beiden Programmierer Natalya Simonova und Boris Grischenko überleben. Um die Spur ihres Diebstahls zu verwischen, zerstören Ourumov und Onatopp mit einem der beiden GoldenEye-Satelliten das Kontrollzentrum. Sie entkommen mit dem Tiger-Hubschrauber, während drei zur Aufklärung geschickte russische MiG-29-Kampfflugzeuge durch den elektromagnetischen Impuls abstürzen.
Die Vorgänge in Sibirien werden vom MI6 über Satellit beobachtet. Dabei wird der gestohlene Tiger-Hubschrauber entdeckt und Natalya wird beobachtet, wie sie aus den Trümmern des Kontrollzentrums entkommt. Bond macht sich auf den Weg nach Sankt Petersburg und trifft dort Jack Wade, seinen Kontaktmann vom CIA. Mit dessen Hilfe nimmt Bond Kontakt zu dem ehemaligen KGB-Agenten Valentin Zukovsky auf, der trotz alter Feindschaft zu Bond gegen Geld ein Treffen Bonds mit Janus arrangiert. Inzwischen trifft Natalya sich mit Grischenko, der sie jedoch gefangen nimmt, denn er arbeitet für Janus und war am Raub von GoldenEye beteiligt. Bond erfährt, dass der totgeglaubte Agent 006, Alec Trevelyan, hinter Janus steckt. Das ganze Unternehmen ist seine persönliche Rache an Großbritannien, das er für den Tod seiner Eltern verantwortlich macht. Als Lienzer Kosaken waren Trevelyans Eltern von den Briten nach dem Zweiten Weltkrieg mit 25.000 anderen Kosaken bei Lienz an Stalin und seine Exekutionskommandos ausgeliefert worden; Trevelyans Eltern hatten zwar überlebt, begingen aber später aus Scham Selbstmord. Trevelyan versucht, 007 und Natalya in dem nun ausgedienten Tiger-Hubschrauber zu töten. Dies kann Bond zwar in letzter Sekunde verhindern, doch werden beide vom russischen Militär verhaftet und ins Verteidigungsministerium gebracht.
Dort werden sie von Verteidigungsminister Mischkin verhört. Plötzlich taucht Ourumov auf und erschießt den Minister mit Bonds Dienstwaffe, um ihm den Mord anzuhängen. Bond kann erneut fliehen, muss jedoch Natalya zurücklassen. Er verfolgt Ourumov und Natalya in einem T-55-Panzer quer durch Sankt Petersburg, doch Ourumov kann sich absetzen und Natalya zu einem gepanzerten Salonzug der ehemaligen Sowjet-Regierung bringen, wo Trevelyan und Onatopp bereits warten. Bond bringt den Zug schließlich außerhalb der Stadt mit dem Panzer als Sperre zum Entgleisen. Er stürmt den Zug und tötet Ourumov, aber Trevelyan und Onatopp können entkommen. Trevelyan sperrt Bond und Natalya im gepanzerten Zug ein und aktiviert eine Bombe mit Zeitzünder, doch wiederum gelingt beiden knapp die Flucht.
Natalya hat inzwischen herausgefunden, dass Kuba das Ziel von Trevelyan und Onatopp ist. Auf Kuba kommen Natalya und Bond sich näher. Bond macht die geheime Basis von Trevelyan ausfindig. Er kann die auf sie angesetzte Onatopp töten und stürmt mit Natalya die Basis. Hier erfahren sie den Plan von 006: Er will zunächst mit Hilfe des Verräters Grischenko Gelder auf seine Konten transferieren und anschließend mit GoldenEye alle Daten löschen, um die gesamte britische Finanzwelt ins Chaos zu stürzen und seine Spuren zu verwischen.
Doch Bond und Natalya können Trevelyans Pläne vereiteln: Beim Showdown kämpfen Trevelyan und Bond auf einem Radioteleskop, wobei Bond seinen Widersacher mit den Worten „für mich und nicht für England“ in den Tod stürzen lässt. Grischenko, der sich schon gerettet wähnt, wird durch einen Schwall flüssigen Stickstoffs schockgefrostet.
Schließlich lassen Bond und Natalya sich von einem US-amerikanischen Rettungshubschrauber zur Guantanamo Bay Naval Base ausfliegen.