James Bond 007 – Man lebt nur zweimal

  • Produktionsland: UK
  • Erscheinungsjahr: 1967
  • Länge: 117 Minuten
  • Genre: Action
  • FSK: 12
  • Musik: John Barry
  • Regie: Lewis Gilbert
  • Sean Connery: James Bond
  • Akiko Wakabayashi: Aki
  • Mie Hama: Kissy Suzuki
  • Tetsurō Tamba: Tiger Tanaka
  • Teru Shimada: Mr. Osato
  • Karin Dor: Helga Brandt
  • Donald Pleasence: Ernst Stavro Blofeld
  • Bernard Lee: M
  • Lois Maxwell: Miss Moneypenny
  • Desmond Llewelyn: Q
  • Charles Gray: Dikko Henderson
  • Ronald Rich: Hans
  • Tsai Chin: Ling
  • Burt Kwouk: SPECTRE Nr. 3
  • Michael Chow: SPECTRE Nr. 4
  • David Bauer: US-Diplomat
  • George Murcell: Sowjetischer Diplomat
  • Shane Rimmer: Funktechniker
  • Francesca Tu: Mr. Osatos Sekretärin
  • Anthony Ainley: Polizist

Ein mysteriöses Raumfahrzeug entführt und stiehlt bemannte Raumschiffe sowohl der USA als auch der Sowjetunion. Beide Staaten glauben, die jeweils andere Supermacht sei dafür verantwortlich; ein Atomkrieg steht unmittelbar bevor. Die britische Regierung glaubt jedoch, dass das Raumfahrzeug in Japan gelandet ist.

James Bond, der in Hongkong seinen Tod vortäuscht (daher der Filmtitel), wird nach Japan geschickt, um diesem Verdacht nachzugehen. Er wird dabei von Tanaka, dem Chef des japanischen Geheimdienstes, unterstützt. Zusammen finden sie den Verantwortlichen, den Großindustriellen Osato; dieser dient aber nur als Strohmann für Ernst Stavro Blofeld und seine Verbrecherorganisation PHANTOM (im Original SPECTRE). Es stellt sich heraus, dass eine namentlich nicht genannte fernöstliche Großmacht (impliziert als Volksrepublik China) den Plan finanziell unterstützt, denn das Ziel ist, dass die beiden Supermächte einander auslöschen sollen; die Großmacht und SPECTRE hoffen, danach die Weltherrschaft an sich reißen zu können.

Mithilfe der Agentin Aki entkommt Bond mehreren Mordanschlägen Blofelds; diese wird jedoch schließlich getötet. Die Spur führt zu einer Vulkaninsel in Südwestjapan. Bond bekommt vom Q den schwerbewaffneten Autogyro „Little Nellie“, mit welchem er die Insel erkundet und in einen Luftkampf verwickelt wird, den er für sich entscheiden kann.

Bond heiratet zum Schein Kissy Suzuki, eine Agentin des japanischen Geheimdienstes, welche von der Insel stammt. Mit ihrer Hilfe gelingt es ihm, den geheimen Weltraumbahnhof zu finden, der in einem erloschenen Vulkan versteckt ist. Bevor Bond jedoch die Ausführung des letzten Teils des Plans stoppen kann, wird er gefasst. Es kommt nun zur ersten Begegnung zwischen Bond und Blofeld. Das SPECTRE-Raumschiff ist kurz davor, ein weiteres amerikanisches Raumschiff zu kapern, worauf die USA, die weiterhin die Sowjetunion verantwortlich machen, den Dritten Weltkrieg auslösen würden.

In der Zwischenzeit versuchen Tanaka und seine Ninja-Kämpfer, in den Vulkan einzudringen. Sie werden jedoch entdeckt und von Geschützen unter Feuer genommen. Bond gelingt es, ihnen Einlass in den Krater zu verschaffen und in letzter Sekunde die Selbstzerstörung des SPECTRE-Raumfahrzeugs auszulösen. Der Krieg wird abgewendet, doch Blofeld gelingt die Flucht. Dieser aktiviert den Vulkan durch eine Bombe; Bond und seine Unterstützer können dem Ausbruch knapp entkommen.

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.