Rambo III

  • Produktionsland: USA
  • Erscheinungsjahr: 1988
  • Länge: 101 Minuten
  • Genre: Krieg
  • FSK: 18

 

  • Musik: Jerry Goldsmith
  • Regie: Peter MacDonald

 

  • Sylvester Stallone: John J. Rambo
  • Richard Crenna: Col. Sam Trautman
  • Marc de Jonge: Oberst Zaysen
  • Kurtwood Smith: Griggs
  • Spiros Focás: Masoud
  • Sasson Gabai: Mousa
  • Doudi Shoua: Hamid
  • Randy Raney: Kourow
  • Marcus Gilbert: Tomask
  • Alon Abutbul: Nissem
  • Mamoud Assadollahi: Rahim
  • Yosef Shiloah: Khalid
  • Harold Diamond: Stockkämpfer
  • Shaby Ben-Aroya: Uri

 

John J. (James) Rambo hat sich in einem thailändischen Kloster niedergelassen und hilft bei Bauarbeiten an den Klosteranlagen. Nebenbei verdient er Geld durch das Bestreiten von Stockkämpfen im nahe gelegenen Bangkok. Colonel Samuel Trautman, Rambos ehemaliger Ausbilder, der ihn für den Vietnamkrieg vorbereitet und in Vietnam kommandiert hat, will ihn für einen Einsatz in Afghanistan gewinnen. Er soll die Mudschahedin bei ihrem Kampf gegen die Sowjetarmee unterstützen. Rambo lehnt diesen Auftrag allerdings ab:

„Meine Zeit ist um, […] das heißt, mein Krieg ist vorbei.“

Trautman reist ohne Rambo nach Afghanistan und wird mit seiner Einheit während einer nächtlichen Fahrt durch das Gebirge von sowjetischen Truppen aufgerieben. Die Überlebenden werden in einem sowjetischen Stützpunkt inhaftiert und Trautman von Oberst Zaysen und dessen Handlanger Kourow gefoltert und verhört. Der Botschaftsmitarbeiter Robert Griggs informiert Rambo über die Gefangennahme Trautmans, worauf dieser sich zu einer von der US-amerikanischen Regierung nicht offiziell legitimierten Rettungsaktion entschließt. Rambo trifft in Pakistan den Waffenhändler Moussa, welcher ihn ausrüstet und zu einem abgelegenen Dorf in der afghanischen Wüste führt.

Die Mudschahiddin sind nur zögerlich bereit, Rambo bei seiner Rettungsaktion zu helfen, da sie auf bald eintreffende Verstärkung von der pakistanischen Landesgrenze warten. Ein Mitarbeiter aus Moussas Geschäft informiert unterdessen das sowjetische Militär über Rambos Aufenthaltsort, worauf Oberst Zaysen einen Luftangriff auf das Dorf fliegt und viele Einwohner, darunter Frauen und Kinder, tötet. Nachdem Rambo einen der Helikopter mit einer Flugabwehrkanone abschießt, stellen die sowjetischen Truppen die Kampfhandlungen ein. Zusammen mit Moussa und einem Jungen namens Hamidi macht sich Rambo auf den Weg zur sowjetischen Militärbasis, dem Ausgangspunkt des sowjetischen Überfalls und Aufenthaltsort von Colonel Trautman. Der erste Versuch, Trautman im Schutze der Dunkelheit aus der Gefangenschaft zu befreien, scheitert. Sowohl Rambo als auch Hamidi werden dabei verwundet, allerdings gelingt ihnen die Flucht aus der Festung.

Am darauffolgenden Tag kehrt Rambo allein zur Basis zurück und dringt bis zur Folterkammer vor, in der Trautman festgehalten wird. Nachdem Rambo einige Gefangene befreit, fliegt er die Gruppe mit einem gekaperten sowjetischen Hubschrauber aus der Basis. Der Hubschrauber wird von den sowjetischen Truppen beschossen und stürzt außerhalb der Basis in eine Schlucht. Rambo setzt mit Trautman die Flucht zu Fuß fort. In einem Höhlensystem kann Rambo seinen Verfolger Kourow und dessen Einheit mit einem Compoundbogen aufreiben. In Sichtweite der rettenden pakistanischen Grenze werden Rambo und Trautman von Oberst Zaysen und dessen gepanzerter Brigade abgefangen. Im letzten Augenblick reiten bewaffnete Mudschahiddin unerwartet auf das Schlachtfeld und unterstützen Rambo und Trautman gegen die zahlenmäßig und technisch weit überlegenen sowjetischen Truppen. In dem finalen Gefecht rammt Rambo mit einem russischen Kampfpanzer T-72 den Kampfhubschrauber vom Typ Mil Mi-24 von Oberst Zaysen und tötet ihn. Er selbst überlebt den Zusammenstoß und setzt mit Trautman die Rückreise nach Pakistan fort.

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.