Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert

  • Produktionsland: USA
  • Erscheinungsjahr: 1987 – 1994
  • Länge: je 45 Minuten
  • Genre: Serie
  • FSK: 12
  • Musik: Jay Chattaway, Dennis McCarthy, Ron Jones
  • Patrick Stewart: Jean-Luc Picard
  • Jonathan Frakes: William T. Riker
  • LeVar Burton: Geordi La Forge
  • Michael Dorn: Worf
  • Marina Sirtis: Deanna Troi
  • Brent Spiner: Data, Lore, Noonien Soong
  • Gates McFadden: Dr. Beverly Crusher
  • Wil Wheaton: Wesley Crusher
  • Denise Crosby: Tasha Yar
  • Diana Muldaur: Dr. Katherine Pulaski
  • John de Lancie: Q
  • Colm Meaney: Miles O’Brien
  • Eric Menyuk: Der Reisende
  • Majel Barrett: Lwaxana Troi
  • Carel Struycken: Homn
  • Whoopi Goldberg: Guinan
  • Suzie Plakson: K’Ehleyr
  • Andreas Katsulas: Tomalak
  • Dwight Schultz: Reginald Barclay
  • Charles Cooper: K’mpec
  • Patrick Massett: Duras
  • Jennifer Hetrick: Vash
  • Tony Todd: Kurn
  • Mark Lenard: Sarek
  • Doug Wert: Jack R. Crusher
  • Barbara March: Lursa
  • Gwynyth Walsh: B’Etor
  • Rosalind Chao: Keiko O’Brien
  • Robert O’Reilly: Gowron
  • Patti Yasutake: Alyssa Ogawa
  • Michelle Forbes: Ro Laren
  • Leonard Nimoy: Spock
  • Natalia Nogulich: Alynna Nechayev

Die Nachfolgeserie des US-amerikanischen Science-Fiction-Klassikers „Raumschiff Enterprise“ spielt etwa 100 Jahre nach den Abenteuern von Captain Kirk und seinem damaligen Team. Jetzt, im 24. Jahrhundert, hat Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) das Kommando auf der Brücke des neuen Sternenflottenschiffs „Enterprise-D“, das mit seiner mehr als 1000 Männer und Frauen umfassenden Besatzung in den unendlichen Weiten des Weltraums unterwegs ist, um neue Lebensformen und Zivilisationen zu entdecken und dahin vorzustoßen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.

Dabei werden typische Science-Fiction-Themen wie künstliche Lebensformen, Zeitsprünge oder Paralleluniversen mit aktuellen gesellschaftlichen, ethischen oder politischen Problemen verknüpft, die dann in aller Regel auf dem Wege der Diplomatie, unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes und gelegentlich auch mit Witz und cleverer Taktik gelöst werden. Wie schon in der Ursprungsserie praktiziert, so wird auch in „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ immer wieder auf die Werte und Grundsätze des friedlichen Zusammenlebens hingewiesen.

Die hier aufgeführten Episoden sind in meinem Archiv. Insgesamt gibt es 178 Episoden der Serie.

  1. Mission Farpoint
  2. Der Reisende
  3. Illusion oder Wirklichkeit
  4. Der Austauschoffizier
  5. Wem gehört Data
  6. Die Iconia Sonden
  7. Hotel Royale
  8. Der Sammler
  9. In den Händen der Borg
  10. Angriffsziel Erde
  11. Das Experiment
  12. Gedächtnisverlust
  13. Der Pakt mit dem Teufel
  14. Der Kampf um das klingonische Reich
  15. Der Kampf um das klingonische Reich
  16. Katastrophe auf der Enterprise
  17. Gefährliche Spielsucht
  18. Deja Vu
  19. So nah und doch so fern
  20. Gefahr aus dem 19ten Jahrhundert
  21. Gefahr aus dem 19ten Jahrhundert
  22. Todesangst beim Beamen
  23. Besuch von der alten Enterprise
  24. In den Subraum entfuehrt
  25. Geheime Mission auf Celtris III
  26. Geheime Mission auf Celtris III
  27. Das Gesicht des Feindes
  28. Phantasie oder Wahrheit
  29. Gefangen im temporalen Fragment
  30. Traumanalyse
  31. Gestern Heute Morgen

Einige Bilder und Beschreibungen auf dieser Webseite sind nicht Jugendfrei.

Bitte bestätige, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.