Zum Inhalt wechseln
  • Willkommen
  • Archiv (421)
  • Kategorien
Vorstadtkrokodile 2
Vorstadtkrokodile
Das fliegende Klassenzimmer
Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel muss mehr Männchen machen
Michel in der Suppenschüssel
Matrix Resurrections
Bloody Pom Poms
Tom und Jerry
Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
Air Force One
American History X
Derrick
San Andreas
Geostorm
Armageddon - Das jüngste Gericht
Deep Impact
The Day After Tomorrow
2012
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
The Foreigner
Speed
Skyscraper
München
Menace II Society
Hostage - Entführt
Hero - Der Supercop
Hard Powder
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
Der Name der Rose
Der Knochenjäger
Der Anschlag
Das Schweigen der Lämmer
Con Air
Boyz n the Hood - Jungs vom Viertel
Auf der Flucht
Conjuring 2
Conjuring - Die Heimsuchung
Düstere Legenden
Die Schlange im Regenbogen
Escape Room
Chernobyl Diaries
Deep Blue Sea
The Faculty
Blair Witch
Blair Witch 2
Zimmer 1408
Die Katze aus dem Weltraum
Herbie groß in Fahrt
Ein toller Käfer

Abenteuer (22)

Action (59)

Animation (17)

Drama (13)

Fantasy (7)

Grusel / Horror (63)

Heimat (6)

Katastrophen (14)

Kinder (13)

Komödie (51)

Krieg (13)

Krimi (9)

Monumental (2)

Science Fiction (59)

Serien (28)

Thriller (34)

Western (11)

PrevZurückMeine teuflischen Nachbarn
VorDas Krokodil und sein NilpferdNext

Sie nannten ihn Mücke

  • Produktionsland: ITA, GER
  • Erscheinungsjahr: 1978
  • Länge: 110 Minuten
  • Genre: Komödie
  • FSK: 12

 

  • Musik: Oliver Onions
  • Regie: Michele Lupo

 

  • Bud Spencer: Mücke
  • Raimund Harmstorf: Sergeant Kempfer
  • Joe Bugner: Orso
  • Reinhard Kolldehoff: Colonel Martin
  • Nando Paone: Ghigo
  • Enzo Santaniello: Tojo
  • Giovanni Vettorazzo: Spitz
  • Ottaviano Dell’Acqua: Gerry
  • Marco Stefanelli: Tony
  • Totò Mignone: Vater von Tony
  • Claudio Ruffini: Marinesoldat
  • Riccardo Pizzuti: Marinesoldat

 

Mücke ist ein italienischer Fischer und ehemaliger American-Football-Profispieler, dessen Boot durch das Sehrohr eines amerikanischen U-Bootes beschädigt wird. Bis sein Boot repariert wird, ist Mücke zunächst einmal arbeitslos und verbringt seine Zeit in Porto di Livorno (an der Küste der Toskana), wo er auf eine neue Thompson-Einspritzdüse wartet. Diese Düse kann ihm nur durch die lokale Militärgarnison Camp Darby der Amerikaner beschafft werden. Dort wird er aber von Sergeant Kempfer erkannt, der Mücke seinen Rückzug vom Sport übel nimmt und deswegen die Herausgabe der Düse verweigert. In einer Kneipe trifft er auf einige US-Soldaten, die von Sergeant Kempfer angeführt werden, und auf einheimische Kleinganoven, die mit den Soldaten des Öfteren in Streit und Schlägereien geraten, an denen irgendwann auch Mücke maßgeblich beteiligt ist.

Da sich die Soldaten nicht mehr mit ihnen schlagen dürfen, da sie sonst strafversetzt werden, fordern sie die Italiener zu einem Footballspiel heraus, das die Italiener nicht gewinnen müssen: Es reicht, wenn sie einen Punkt erzielen. Die Kleinganoven fragen Mücke, ob er sie nicht trainieren könne. Dieser lehnt erst ab, da er geschworen hat, nie wieder zu spielen. Er erklärt später einem der Italiener seinen Grund, nachdem er ihn vor dem Raufbold und Geldeintreiber Orso beschützt hat. Mücke entschließt sich dann aber doch, ihnen zu helfen, und trainiert die Italiener, allerdings nicht ohne ein paar Probleme dabei aus der Welt zu schaffen. Unter anderem holt er Orso für das Team, da sie einen Stürmer brauchen, und zwar mit der typischen Bud-Spencer-Methode – mit den Fäusten. Ebenso muss er fast die gesamte Mannschaft kurz vor dem Spiel aus einer Zockerhöhle befreien, in welcher sie betrogen wurde. Dies führt zu einer handfesten Schlägerei.

Beim großen Spiel wird von den Amerikanern, auf Befehl von Sergeant Kempfer, betont hart und unfair gespielt; so haben die Amerikaner beispielsweise zeitweise statt der erlaubten 13 ganze 30 Spieler und damit 17 Spieler zu viel auf dem Platz. Alle italienischen Spieler drohen aufgrund von Verletzungen vorzeitig auszufallen. Mücke entschließt sich daher kurzfristig, doch noch selbst einzugreifen. Er erringt für sein Team das Minimalziel des Punktgewinns durch einen Touchdown, bei dem er das Tor samt dem ebenfalls eingewechselten Sergeant Kempfer umhaut und den Football zum Touchdown so stark auf den Boden schlägt, dass dieser platzt. Kempfer will sich durch einen Schlag mit einem Schlagstock an Mücke rächen, trifft aber versehentlich seinen ranghöchsten Vorgesetzten, der ohnehin nicht gut auf ihn zu sprechen ist.

  • Quelle: Wikipedia
PrevZurückMeine teuflischen Nachbarn
VorDas Krokodil und sein NilpferdNext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz