Zum Inhalt wechseln
  • Willkommen
  • Archiv (421)
  • Kategorien
Vorstadtkrokodile 2
Vorstadtkrokodile
Das fliegende Klassenzimmer
Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel muss mehr Männchen machen
Michel in der Suppenschüssel
Matrix Resurrections
Bloody Pom Poms
Tom und Jerry
Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
Air Force One
American History X
Derrick
San Andreas
Geostorm
Armageddon - Das jüngste Gericht
Deep Impact
The Day After Tomorrow
2012
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
The Foreigner
Speed
Skyscraper
München
Menace II Society
Hostage - Entführt
Hero - Der Supercop
Hard Powder
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
Der Name der Rose
Der Knochenjäger
Der Anschlag
Das Schweigen der Lämmer
Con Air
Boyz n the Hood - Jungs vom Viertel
Auf der Flucht
Conjuring 2
Conjuring - Die Heimsuchung
Düstere Legenden
Die Schlange im Regenbogen
Escape Room
Chernobyl Diaries
Deep Blue Sea
The Faculty
Blair Witch
Blair Witch 2
Zimmer 1408
Die Katze aus dem Weltraum
Herbie groß in Fahrt
Ein toller Käfer

Abenteuer (22)

Action (59)

Animation (17)

Drama (13)

Fantasy (7)

Grusel / Horror (63)

Heimat (6)

Katastrophen (14)

Kinder (13)

Komödie (51)

Krieg (13)

Krimi (9)

Monumental (2)

Science Fiction (59)

Serien (28)

Thriller (34)

Western (11)

PrevZurückFerien auf Immenhof
VorSissi, die junge KaiserinNext

Sissi

  • Produktionsland: AUT
  • Erscheinungsjahr: 1955
  • Länge: 102 Minuten
  • Genre: Heimat
  • FSK: 6
  • Musik: Anton Profes
  • Regie: Ernst Marischka
  • Romy Schneider: Prinzessin Elisabeth
  • Karlheinz Böhm: Kaiser Franz Joseph
  • Magda Schneider: Herzogin Ludovika
  • Uta Franz: Prinzessin Helene
  • Gustav Knuth: Herzog Max
  • Vilma Degischer: Erzherzogin Sophie
  • Josef Meinrad: Gendarmeriemajor Böckl
  • Erich Nikowitz: Erzherzog Franz Karl
  • Karl Fochler: Graf Grünne
  • Peter Weck: Erzherzog Karl-Ludwig
  • Hilde Wagener: Baronin Wulffen
  • Egon von Jordan: Minister
  • Otto Treßler: Marschall Radetzky
  • Franz Böheim: Johann Petzmacher
  • Richard Eybner: Postmeister von Ischl

Bayern/Österreich 1853: Prinzessin Elisabeth, genannt Sissi, ist die zweitälteste Tochter von Herzogin Ludovika und Herzog Max in Bayern. Sie wächst unbeschwert mit ihren sieben Geschwistern im elterlichen Schloss am Starnberger See auf. Das ungestüme Mädchen ist tierlieb und naturverbunden und verlebt eine glückliche Kindheit ohne standesübliche Zwänge.

Zusammen mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester Helene reist die 15-jährige Sissi aus dem bayerischen Possenhofen ins österreichische Ischl. Auf Initiative der autoritären, dynastiebewussten Kaiserinmutter, Erzherzogin Sophie, soll Helene, genannt Néné, ihren Cousin, den jungen Kaiser Franz Joseph in der kaiserlichen Sommerresidenz treffen, um sich alsbald mit ihm zu verloben. Sissi kennt den Grund der Reise nicht und darf wegen ihrer jugendlich überschwänglichen Art während der Tage in Ischl an keinem gesellschaftlichen Ereignis teilnehmen. So verbringt sie die freie Zeit beim Angeln.

Dabei begegnet sie zufällig dem anreisenden Kaiser, der nicht ahnt, dass es sich bei dem hübschen Mädchen um seine jüngere Cousine Sissi handelt. Er findet Gefallen an ihr und lädt sie zu einem Jagdausflug ein. Bei diesem Treffen erfährt die überraschte Sissi von der geplanten Verlobung Franz Josephs mit ihrer Schwester Néné. Auf die Frage, wie sie denn heiße, leugnet Sissi ihr wahre Identität und sagt man nenne sie die Liesl von Possenhofen. Wehmütig gesteht ihr der junge Kaiser, dass er den Mann, der sie, Sissi, einmal zur Frau bekäme, jetzt schon beneide – denn er solle sich mit Helene verloben. Getrieben von Loyalität zu ihrer Schwester, lässt Sissi Franz Joseph ohne weitere Erklärung alleine zurück, obwohl sie sich in den Monarchen verliebt hat.

Bei ihrer Rückkehr in die Sommerresidenz lüftet Néné das Geheimnis der Reise nach Bad Ischl: Sie werde sich mit Franz Joseph noch am selben Abend verloben. Da eine Tischdame fehlt, soll auch Sissi diesem gesellschaftlichen Höhepunkt beiwohnen, einem Ball zu Ehren des Geburtstags von Franz Joseph.

Am Abend der Geburtstagsfeier von Franz Joseph werden die adligen Besucher des Balls angekündigt und betreten den Ballsaal. Schließlich werden auch Ludovika von Bayern, ihre Tochter Néné und Elisabeth von Bayern ausgerufen und betreten den Saal. Elisabeth erhebt nach dem Hofknicks ihr Haupt und Franz Joseph erkennt erstaunt Sissi, mit der er wenige Stunden vorher noch als Liesl von Possenhofen auf der Jagd war.

Franz Joseph gesteht Sissi jetzt offen seine Liebe und bittet sie, ihn zu heiraten. Um ihre Schwester Néné nicht zu verletzen, erteilt sie ihm eine Absage. Franz Joseph aber setzt sich über die Vorbehalte seiner Mutter und Sissis Widerstand hinweg und gibt zur Überraschung aller Anwesenden die Verlobung mit der blutjungen Cousine bekannt. Die verschmähte Néné ist untröstlich und verlässt den Ball.

Zurück im heimatlichen Possenhofen sind die Hochzeitsvorbereitungen in Gange. Dennoch kann sich Sissi nicht auf ihre bevorstehende Heirat freuen, da die gekränkte Néné auf unbestimmte Zeit das gemeinsame Elternhaus verlassen hat. Als diese jedoch kurz vor der Hochzeit mit ihrem neuen Verehrer, dem Prinzen von Thurn und Taxis, nach Hause zurückkehrt, um sich mit Sissi auszusprechen, kann die junge Braut endlich glücklich ihrer Zukunft entgegensehen.

Zu den Hochzeitsfeierlichkeiten reist Sissi mit ihrer gesamten Familie an Bord des Raddampfers „Franz Joseph“ nach Wien. Viele Menschen säumen das Ufer der Donau und jubeln der zukünftigen Kaiserin von Österreich zu. Die Traumhochzeit findet statt – Sissi und Franz Joseph heiraten.

Der komödiantische Part im Film wird von Josef Meinrad übernommen, der als Major Böckl für die Sicherheit von Kaiser Franz sorgen soll und Sissi zunächst für eine Attentäterin hält. Als weitere komödiantische Figur nutzt Erich Nikowitz als Franz Josephs Vater Erzherzog Franz Karl seine Schwerhörigkeit dazu, nur das zu verstehen, was er verstehen möchte.

  • Quelle: Wikipedia
PrevZurückFerien auf Immenhof
VorSissi, die junge KaiserinNext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz