Zum Inhalt wechseln
  • Willkommen
  • Archiv (421)
  • Kategorien
Vorstadtkrokodile 2
Vorstadtkrokodile
Das fliegende Klassenzimmer
Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel muss mehr Männchen machen
Michel in der Suppenschüssel
Matrix Resurrections
Bloody Pom Poms
Tom und Jerry
Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
Air Force One
American History X
Derrick
San Andreas
Geostorm
Armageddon - Das jüngste Gericht
Deep Impact
The Day After Tomorrow
2012
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
The Foreigner
Speed
Skyscraper
München
Menace II Society
Hostage - Entführt
Hero - Der Supercop
Hard Powder
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
Der Name der Rose
Der Knochenjäger
Der Anschlag
Das Schweigen der Lämmer
Con Air
Boyz n the Hood - Jungs vom Viertel
Auf der Flucht
Conjuring 2
Conjuring - Die Heimsuchung
Düstere Legenden
Die Schlange im Regenbogen
Escape Room
Chernobyl Diaries
Deep Blue Sea
The Faculty
Blair Witch
Blair Witch 2
Zimmer 1408
Die Katze aus dem Weltraum
Herbie groß in Fahrt
Ein toller Käfer

Abenteuer (22)

Action (59)

Animation (17)

Drama (13)

Fantasy (7)

Grusel / Horror (63)

Heimat (6)

Katastrophen (14)

Kinder (13)

Komödie (51)

Krieg (13)

Krimi (9)

Monumental (2)

Science Fiction (59)

Serien (28)

Thriller (34)

Western (11)

PrevZurückIndependence Day
VorStarship TroopersNext

Total Recall – Die totale Erinnerung

  • Produktionsland: USA
  • Erscheinungsjahr: 1990
  • Länge: 113 Minuten
  • Genre: Science Fiction
  • FSK: 16

 

  • Musik: Jerry Goldsmith
  • Regie: Paul Verhoeven

 

  • Arnold Schwarzenegger: Douglas Quaid / Hauser
  • Rachel Ticotin: Melina
  • Sharon Stone: Lori
  • Ronny Cox: Vilos Cohaagen
  • Michael Ironside: Richter
  • Michael Champion: Helm
  • Marshall Bell: George / Kuato
  • Rosemary Dunsmore: Dr. Lull
  • Lycia Naff: Prostituierte Mary
  • Robert Costanzo: Harry
  • Roy Brocksmith: Dr. Edgemar
  • Robert Picardo: Johnnycab (Stimme)
  • Mickey Jones: Kräftiger Bergarbeiter
  • Marc Alaimo: Everett
  • Dean Norris: Tony
  • Mel Johnson Jr.: Benny

 

Der Bauarbeiter Douglas Quaid führt im Jahr 2084 ein befriedigendes, aber wenig ereignisreiches Leben mit seiner attraktiven Ehefrau Lori. Quaid träumt intensiv von einem anderen Leben auf dem Mars. In diesen Träumen taucht immer wieder eine brünette Frau auf, mit der ihn etwas zu verbinden scheint.

Angeregt von einer Werbung beschließt er, die Dienste von REKALL Inc. in Anspruch zu nehmen. REKALL verspricht seinen Kunden, künstliche Erinnerungen einzupflanzen, die nicht von echten zu unterscheiden seien. Obwohl der Kunde vorher darüber informiert wird, dass das „Erlebte“ nicht real ist, sollen die „Erinnerungen“ dieselben Emotionen wie echte Erlebnisse auslösen. Trotz der Warnung seines Arbeitskollegen Harry vor der Gefahr einer Lobotomie will sich Quaid die Erinnerung an einen Urlaub auf dem Mars einpflanzen lassen, zu dem er schon immer eine Affinität verspürte. Der Verkäufer kann ihn zudem überzeugen, zusätzlich das Ego-Trip-Paket zu wählen, bei dem er als Geheimagent agieren kann, der schließlich den Planeten rettet.

Mitten in der Implantierung dieser Erinnerung treten jedoch Probleme auf, da bei Quaid anscheinend schon vorher eine Erinnerungsmodifikation vorgenommen worden ist. Quaid wird daher aus REKALL verwirrt und ohne Erinnerung an seinen Besuch entlassen. Plötzlich ist in Quaids Leben nichts mehr wie vorher: Mehrere Männer, angeführt von Harry, greifen ihn auf offener Straße an und versuchen, ihn zu töten. Quaid tötet im Gegenzug seine Angreifer, ohne dass er wissentlich jemals ein Kampftraining absolviert hätte. Er flieht zu seiner Frau Lori, doch auch diese will ihn plötzlich töten. Er kann sie überwältigen und erfährt von ihr, dass sein bisheriges Leben nur aus künstlich implantierten Erinnerungen besteht und somit eine einzige Lüge ist.

Als neue Verfolger auftauchen, kann Quaid gerade noch mit der Metro entkommen. Auf seiner Flucht steigt er in einem Hotel ab, in dem ihn ein Fremder kontaktiert, der sich als Geheimagent vom Mars zu erkennen gibt und ihm einen Koffer mit Geld, Waffen, Ausrüstung, falschen Ausweisen und einer Videobotschaft zuspielt: Ein Mann, der wie Quaid aussieht und sich als Hauser vorstellt, fordert ihn darin auf, zum Mars zu reisen. Hauser habe als Geheimagent auf dem Mars gearbeitet, bis er schließlich aus Liebe zu einer Frau die Seiten gewechselt habe und seitdem gegen den Mars-Gouverneur Vilos Cohaagen arbeite, der auf dem roten Planeten wie ein Diktator herrscht. Als Hauser bei seiner Arbeit einige Geheimnisse entdeckte, die Cohaagen gefährlich werden könnten, und man sein Doppelspiel entdeckte, wurde sein Gedächtnis gelöscht und er selbst auf der Erde mit falscher Identität unter Beobachtung gestellt.

Quaid kann seine Häscher schließlich abschütteln und in Verkleidung auf den Mars gelangen. Dort begegnet er Personen, die ihn als Hauser wiedererkennen. Er findet Anschluss an eine Rebellengruppe, die gegen Cohaagen kämpft. Auf einen Hinweis seines Alter Egos Hauser hin trifft er die Untergrundkämpferin Melina, die der brünetten Frau aus seinen Träumen gleicht.

Im weiteren Verlauf taucht Quaids „Ehefrau“ Lori wieder auf und versucht zusammen mit Dr. Edgemar, einem Arzt von REKALL, ihn davon zu überzeugen, dass alles nicht real sei und er sich noch immer im Labor von REKALL auf der Erde befinde. Es habe eine Komplikation gegeben, nun liege er im Koma und müsse eine Pille einnehmen, um aus diesem Koma zu erwachen. Quaid fällt beinahe auf die beiden herein, doch ein Schweißtropfen auf der Stirn des Arztes überzeugt ihn von der Realität der Ereignisse, woraufhin Quaid beide erschießt.

Quaid und Melina fliehen in das Mutantenviertel Sektor G, in dem die Rebellen ihr Hauptquartier haben. Nun ruft Cohaagen den Notstand aus und dreht dem Sektor G die Luftzufuhr ab, um Quaid zur Aufgabe zu zwingen. Mit Hilfe des Rebellenführers Kuato kann sich Quaid wieder an das Geheimnis erinnern, für das er verfolgt wird. Kurz darauf werden Quaid und Melina jedoch von Cohaagens Truppen gefangen genommen und Kuato getötet.

Cohaagen eröffnet ihm, dass er in Wirklichkeit Hauser sei und immer noch in seinem Auftrag handele. Cohaagen ließ ihm die Erinnerung an das fiktive Leben Douglas Quaids zusammen mit einem unwiderstehlichen Drang zum Mars als falsche Erinnerung ins Gehirn einpflanzen, um ihn dazu zu bringen, zum Mars zu reisen und so – unfreiwillig – die Marsrebellen zu enttarnen. Cohaagen will verhindern, dass die Widerstandsbewegung hinter ein Geheimnis kommt: Bei Minenarbeiten wurde eine gigantische Höhle entdeckt, die bis auf den Eiskern des Planeten hinabreicht. In diese Höhle haben Außerirdische vor ca. 500.000 Jahren einen riesigen Reaktor gebaut, der in der Lage ist, einen Teil des Eiskerns zu schmelzen und so Sauerstoff freizusetzen. Sollte die Existenz dieser Maschine bekannt und diese zur Erzeugung einer Atmosphäre aktiviert werden, wäre Cohaagens an die Kontrolle der Atemluft gebundene Herrschaft über die Marsbevölkerung beendet.

Kurz bevor Hausers frühere Identität in seinem Gehirn reaktiviert werden kann, können Quaid und Melina fliehen. Nach dem finalen Kampf gegen Cohaagen und seine Handlanger können Quaid und Melina den Reaktor aktivieren und so eine Atmosphäre auf dem Mars herstellen. Dabei stirbt Cohaagen an der explosiven Dekompression seines Körpers, während Quaid und Melina durch die neu produzierte Luft in letzter Minute gerettet werden.

Schließlich stehen Quaid und Melina auf einem Berg und fragen sich, ob das Erlebte real oder nur ein Traum war. Dann küssen sie sich, bis die Sonne durch die Wolken bricht und alles überstrahlt.

  • Quelle: Wikipedia
PrevZurückIndependence Day
VorStarship TroopersNext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz